Ihr Lächeln in
besten Händen

PLANEN
SIE IHREN
BESUCH
BEI UNS.

Zahnästhetik bei Denta Plus

Ein schönes Lächeln ist kein Zufall. Untersuchungen haben ergeben, dass beim ersten Kontakt mit einem fremden Menschen der Blick zuerst die Augen und die Mundpartie des Gegenübers abtastet, wobei der erste Eindruck massgeblich über Sympathie oder Antipathie entscheidet. Zähne prägen das Erscheinungsbild eines Gesichtes ganz entscheidend.

Gründe und Möglichkeiten einer schönen Zahnästhetik

Nicht zuletzt wirkt sich ein attraktives Lächeln auch förderlich auf das Selbstbewusstsein aus. Wer schöne Zähne hat, lächelt lieber und häufiger als jemand, der seine unansehnlichen Zähne eher verbergen möchte. Umgekehrt können unästhetische, schiefstehende oder verfärbte Zähne zu Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten führen.

Die moderne ästhetische Zahnmedizin kann dem Wunsch nach kosmetischer Verbesserung entsprechen und tut dies auf schonende, aber dauerhafte Weise durch Veränderung von Zahnfarbe, Zahnform und Zahnstellung, sowie durch Eingriffe im Bereich des Zahnfleisches, wobei die individuellen Charakterzüge und die Ausstrahlung eines Gesichts immer mitberücksichtigt werden.

Alleine das Aufhellen (Bleaching) der Zähne bringt oft eine deutliche Verbesserung des Aussehens.
Verschiedene Lagen aus hochwertigem Keramik-Kunststoff werden direkt auf den Zahn des Patienten aufgetragen und mit Licht ausgehärtet. Günstige Methode, mit der man sehr schöne Resultate erreichen kann. Anwendung vor allem dann, wenn an Zahnfarbe, -form und -oberfläche nicht allzu viel verändert werden muss. Vorgängiges Aufhellen der Zähne ist fast immer erwünscht.
Nach einer minimalen Zahnpräparation wird ein Abdruck erstellt, aufgrund dessen der Zahntechniker eine individuelle hauchdünne Keramikschale herstellt. Diese wird danach auf den Zahn geklebt – eine perfekte Ästhetik wird erreicht.
Perfekte Ästhetik, ebenfalls in Keramik (Zirkon), für Zähne, die bereits viel Substanzverlust erlitten haben. Bei einer Krone wird der ganze Zahnstumpf mit einer individuell geformten Kappe aus Zirkon umfasst und der Zahn somit perfekt wieder aufgebaut.
Individuell im Labor hergestellte, hochbelastbare Keramikfüllung, die die Kavität mit höchster Präzision ausfüllt und die ursprüngliche Zahnform wiederherstellt.

Veneers

Die Zahnästhetik spielt eine immer wichtigere Rolle in der heutigen Gesellschaft. Immer mehr Menschen wünschen sich ein optimales Aussehen – auch bei ihren Zähnen. Da schöne Frontzähne für ein attraktives Lächeln unentbehrlich sind, stehen sie auch im besonderen Interesse einer ästhetisch ausgerichteten Zahnheilkunde.

Zähne können so starke Verfärbungen aufzeigen, dass das Bleaching allein nicht zu dem gewünschten Erfolg führen würde. Hauchdünne Schalen aus Hochleistungskeramik, sogenannte Veneers, werden vor die eigene Zahnfront geklebt. Dazu wird der Zahn auf der sichtbaren äußeren Fläche nur ganz leicht angeschliffen. Die Schonung der eigenen Zahnsubstanz wird dabei gewährleistet.

Mit dieser Methode lassen sich auch Unregelmäßigkeiten in der Zahnform oder -stellung korrigieren. Der einzelne Zahn, aber auch die gesamte Zahnreihe kann so perfekt nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Nach der Anprobe der dünnen Keramikschalen werden diese mit einem speziellen Keramikkleber auf der Zahnoberfläche befestigt und versprechen so eine lange Haltbarkeit.

Bei Veneers handelt es sich um Keramik-Verbelendschalen, die maßgeschneidert im zahntechnischen Labor hergestellt werden um Zahnfehlstellungen, Zahnverfärbungen und Zahnfrakturen zu überdecken und eine perfekte Zahnästhetik wiederherzustellen, die den natürlichen Zähnen zum verwechseln ähnlich sieht.

  • Eine perfekte Zahnästhetik kann wiederhergestellt werden.
  • Den natürlichen Zähnen zum verwechseln ähnlich.
  • Komplett schmerzfreie Behandlung.
  • Zahn- und zahnfleischschonend.
  • Qualitativ hochwertige und langlebige Versorgung.
  • Spitzen Tragekomfort.
Wir Denta Plus haben eine langjährige Berufserfahrung mit dem Einsetzen von Veneers. Bei der richtigen Anwendung und Verarbeitung haben wissenschaftliche Studien belegt, dass nach 6 Jahren 98% der gesetzten Veneers intakt waren. Bei der richtigen Mundhygiene in Verbindung mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung (Prophylaxe), kann man von einer Haltbarkeitszeit von 10 Jahren ausgehen.
Das Einsetzen von Veneers ist komplett schmerzlos. Ist ein Zahn jedoch, durch einen Unfall stark geschädigt, benutzen wir ein lokales Anästhetikum bei der Zahnpräparation für ein Veneer, um eine schmerzfreie Behandlung zu garantieren.
Bei der Präparaten eines einzelnen Veneers dauert die zahnärztliche Behandlung ca. 30 Minuten. Werden mehrere Zahnveneers benötigt, verlängert sich die Behandlungszeit dementsprechend.

Da es sich bei Veneers um zahnästhetische bzw. zahnkosmetische Behandlungen handelt, werden Sie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt und sind somit Privatleistung. Die privaten Krankenkasse bezuschussen in der Regel eine Veneer-Behandlung.

Bleaching

Zeigen Sie Ihre Zähne auf die schönste Art: mit einem strahlenden, selbstbewussten Lächeln.

Weiße Zähne wirken gesund, gepflegt und attraktiv. Sie geben Selbstvertrauen und können beruflich und privat neue Türen öffnen.

Immer mehr Menschen lassen sich deshalb ihre Zähne aufhellen. Doch ein wirklich überzeugendes Ergebnis gelingt nur mit einer professionellen Zahnaufhellung bei Ihrem Zahnarzt: nachhaltig weiße Zähne, die gleichzeitig gesund und natürlich wirken.

Zahnverfärbungen entstehen entweder oberflächlich oder in der inneren Zahnstruktur.

Oberflächliche Verfärbungen bilden sich durch den Konsum von bestimmten Nahrungsmitteln (z.B. Tee, Kaffee, Rotwein), durch Rauchen oder durch bestimmte Medikamente. Zur Beseitigung der Verfärbungen genügt manchmal schon eine professionelle Zahnreinigung.

  • Innere Zahnverfärbungen haben verschiedene Ursachen:
  • Die Zähne dunkeln mit zunehmendem Alter natürlicherweise nach.
  • Zahnunfälle: Ein Schlag auf den Zahn kann zu Blutungen im Inneren des Zahns führen, wodurch sich der Zahn später verfärbt.
  • Gewisse Medikamente, die während der Zahnbildung eingenommen werden, führen zu Einlagerungen und dadurch zu inneren Zahnverfärbungen.
  • Wurzelbehandelte Zähne färben sich mit der Zeit dunkel.
    Unsere Zahnärzte von DentaPlus ermitteln nach eingehender Untersuchung die richtige Technik für das Aufhellen der Zähne.

Bleaching in der Zahnarztpraxis
Man spricht von In-Office-Bleaching, wenn das Bleaching in der Zahnarztpraxis stattfindet: Nach der Zahnreinigung wird das Zahnfleisch dicht abgedeckt. Danach wird ein hochkonzentriertes Bleich-Gel auf die zu behandelnden Zähne aufgetragen. Die Behandlung wird so lange wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
In der Zahnarztpraxis werden deutlich höhere Konzentrationen des Bleichmittels verwendet als beim Home-Bleaching.

Internes Bleaching
Internes Bleaching (Walking-Bleach-Technik) ist die gängige Methode zum Aufhellen von wurzelbehandelten Zähnen. Der Zahnarzt öffnet dabei den Eingang des Wurzelkanals und bringt das Bleichmittel in das Innere des Zahns ein. Danach wird der Zugang mit einer provisorischen Füllung verschlossen. Nach drei bis fünf Tagen wird das Ergebnis beurteilt. Die Behandlung wird so lange wiederholt, bis das gewünschte Resultat erreicht ist. Zuletzt wird der Zahn durch eine definitive Füllung dicht verschlossen. Die meisten Zähne dunkeln mit der Zeit nach. Besonders Unfallzähne haben vermehrt Risse in der Oberfläche, die ein Nachdunkeln verursachen können.

Bleaching zuhause
Wenn das Bleichen der Zähne zuhause geschieht (Home-Bleaching), lässt der Zahnarzt eine spezielle Schiene anfertigen. Der Patient füllt sie mit einem Bleichmittel (in Form eines Gels) und trägt die Schiene täglich während ein bis zwei Stunden. Die Dauer und Häufigkeit des Bleichens richtet sich nach dem ge- wünschten Grad der Aufhellung. Die Schiene kann mehrmals gebraucht werden.
Das Home-Bleaching ist die nachhaltigste Methode zum Aufhellen der Zähne. Sie ist bei natürlichen Zähnen ohne Wurzelbehandlung geeignet. In der Regel dauert ein erstes Bleichen der Zähne etwa zwei Wochen, damit der Farbton um zwei bis drei Stufen heller wird.

Wichtig: Füllungen und andere künstliche Materialien im Mund (z.B. Kronen oder Brücken) können nicht aufgehellt werden.

Mögliche Nebenwirkungen des Bleachings sind abhängig von der eingesetzten Technik. Das Home-Bleaching kann zu einer Überempfindlichkeit der Zähne führen. Dieses Symptom verschwindet, wenn die Therapie unterbrochen wird. Sehr selten kommt es zu Reizungen des Zahnfleischs durch das Bleichmittel oder die Schiene.
Hellen Sie Ihre Zähne nicht mit Hausmitteln auf: Substanzen wie Natron (Backpulver) oder Zitronensaft können die oberste Zahnschicht angreifen und den Zähnen bei wiederholter Anwendung schaden. Tragen Sie Sorge zu Ihren Zähnen und verwenden Sie nur Mittel, die speziell für das Aufhellen der Zähne zugelassen sind.

Ein professionelles Bleaching hält einige Jahre vor. In der Regel beträgt die Zeitspanne zwischen zwei und fünf Jahre. Eine langanhaltende, strahlende Farbe hängt aber auch von der Ernährung und vom Lebensstil ab: Wer täglich Kaffee, Rotwein oder Fruchtsäfte konsumiert und zudem noch stark raucht, muss damit rechnen, dass sich erneute Verfärbungen auf den Zahnoberflächen bilden. Für ein neues Strahlen sorgt dann ein weiteres, kürzeres Bleaching als Auffrischung oder eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Übrigens: Wer regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen lässt, darf sich nicht nur über schöne helle, sondern auch über gesunde Zähne freuen.

Wie immer wieder attraktive Bleaching-Angebote. Sprecht uns einfach an. In der Regel kostet ein Power-Bleaching zwischen 449,- € und 349,- €.

Nein – wenn alles richtig gemacht wird, ist Bleaching nicht schädlich. Das professionelle Bleaching in der Zahnarztpraxis ist die sicherste Methode für die Zahnaufhellung.

  • Unsere behandelnden Zahnärzte stellen in einer vorigen Untersuchung sicher, dass Zähne und Zahnfleisch gesund sind und keine Schäden oder Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis vorliegen.
  • Außerdem wird kontrolliert, ob Füllungen, Kronen oder Zahnersatz vorhanden sind. Diese werden beim Bleaching nicht mit aufgehellt. Wenn die Farbunterschiede nach der Aufhellung zu groß sind, müssen Kronen und Co. ausgetauscht und an die neue Zahnfarbe angepasst werden.
  • Wurzelgefüllte Zähne werden beim normalen Bleaching in der Zahnarztpraxis ebenfalls nicht heller. Hier hat der Zahnarzt aber die Möglichkeit, den wurzeltoten Zahn mit einer anderen Methode, dem sogenannten Walking-Bleaching oder auch internem Bleaching, stufenweise aufzuhellen.
  • In unserer Zahnarztpraxis ist ein professionelles Team am Werk, das die Bleichmittel korrekt anwendet und zudem dafür sorgt, dass das empfindliche Zahnfleisch ausreichend geschützt wird.

Zahngesundheit für
die ganze Familie –
Unsere Leistungen

DentaPlus bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die Ihre
Zahngesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden fördern.